Mittwoch, 19. Januar 2011

Flächenblitzstatistik Mai - August 2010

Hallo,

frisch aus der Presse ist gerade eben eine neue Auswertung der Blitzverteilung 2010 fertig geworden. Diesmal hab ich mich auf die 4 Gewittermonate Mai  bis August 2010 konzentriert und auf einem 0.1x0.1° Raster die verschiedenen Typen von Blitzen in und rund um Österreich ausgewertet..... hier nun die Ergebnisse:



Anzahl der Wolkenblitze pro km² (in etwa 0.1x0.1°)



 
Anzahl der Bodenblitze 




 Anzahl der negativen Blitze 




 Anzahl der positiven Blitze




Anzahl der Blitze multipliziert mit ihrer Amplitude in kV





Gesamtanzahl der Blitze

(Achtung: Alle Werte sind logarithmiert !)

Was kann man auf den ersten Blick daraus ableiten ? Das schärfste und prägnanteste Muster weist die Anzahl der Wolkenblitze, also die erste Grafik auf, und das liegt nicht an der Farbwahl. Während die anderen Felder deutlich gleichmässiger verteilt sind, steckt in diesem Feld also eine besondere Information. Man kann schlußfolgern, dass irgend ein Typ von Gewittern durch eine hohe Anzahl von Wolkenblitzen bestechen muss, um gegenüber den anderen Feldern so hervorzustechen.

Ansonsten kommt teilweise die Blitzklimatologie unseres Landes, teils auch markante Abweichung von dieser zum Vorschein. 

Bekannt und nicht verwunderlich sind Zentren der Gewittertätigkeit im Innviertel, im Salzkammergut, entlang der bayrischen Kalkalpen und in der südöstlichen Steiermark.

Ganz und gar uncharakteristisch an diesen Daten für 2010 ist das absolute Maximum der Gewittertätigkeit vom Mittelburgenland bis hinauf ins Marchfeld. Hier weisen auch die Wolkenblitze die stärkste Signatur auf.

Aus diesem Streifen stammen die schlimmsten Unwetter 2010 in Österreich...

Was zum Nachdenken ?

Lg

Manfred

2 Kommentare:

  1. Interessant ist ja der blitzarme Streifen am Wienerwaldhauptkamm, sowie die Blitzarmut in Oberkärnten und den Ötztaler Alpen. Gut, letzteres erklärt sich durch das hohe Bowen-Verhältnis der Zentralalpen + lange Schneebedeckung. Fungiert da der Wienerwald als Wetterscheide?

    PS: Patty Pravo ist klasse, danke für den Tipp!

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    die Zentralalpen hast du ja schon begründet... Oberkärnten ist norm. immer recht blitzreich dabei... aber meist nur bei westlicher bis südwestlicher höhenströmung... die gab es bei gewitterlagen dieses Jahr so gut wie nie.

    der wienerwald ist würde ich sagen dieses Jahr zufall.... die großen Blitzmaxima im Osten stammen zumeist aus 3-4 Gewittertagen im Juli bzw. August. Jedes Mal sind die in Südströmung genau über was Wiener becken nach Norden gezogen und haben den Wienerwald verfehlt... ob das Systematik war, kann ich nicht sagen, nur von einem Fall weiss ich dass der Wienerwald bewusst ausgelassen wurde (siehe Posting Ring of Fire)

    Lg

    Manfred

    AntwortenLöschen

Da kenntat ja jeder kumman ...! Dennoch ... Hier ist Platz dafür :) !