Hallo,
Eingangs ein kurzer Absatz zur eigenen Situation. Es fällt mir von Mal zu Mal schwerer, neben der Arbeit noch die Zeit und Energie zum Verfassen von Einträgen hier aufzubringen. Zum Teil gibt das Wetter nicht immer etwas her, über das es zu schreiben lohnt, zum anderen möchte ich auch nicht über Dinge schreiben, die ich in der einen oder anderen Form schon in den letzten 3, 4 Jahren beschrieben habe. Zum wichtigsten Punkt, ich bin wirklich müde geworden .. und da spielt es schon mit hinein, das 10 Jahre Selbständigkeit mit der Firma nicht das Zuckerschlecken darstellen, das sich manche vorstellen und eine geringe Blogfrequenz ist nur ein Symptom dieses Zustandes.
Egal.. zum konstruktiven... :-)
Es gibt Ereignisse, die mich doch noch hinter dem Ofen hervorlocken. Ein solches Ereignis fand gestern am 30. Juli statt.
- Opfer: Das Burgenland, Niederösterreich (Wien) und Westungarn
- Delikt: Überschwemmungen und rekordverdächtige Anzahl von Blitzentladungen
- Täter: Ein Höhentief über der Adria
- Motiv: Unbekannt
- Waffen: CAPE, PWAT, geeignetes Windfeld.
Zahlen:
Knapp 150.000 Entladungen im Bildausschnitt im Zuge des Ereignisses (Ein einzelner flackernder Blitz kann aus mehreren, bis zu 10 Entladungen bestehen)
Man sieht in einem Streifen von Lutzmannsburg im Bezirk Operpullendorf über Sopron bis zum Neusiedlersee und dem Seewinkel Regensummen von 60 (St. Margarethen lt. Lukas Kugler) bis 121mm (Mörbisch), die im Zuge schwerer Gewitter am Mittwoch Nachmittag gefallen sind. Die neue Station der ZAMG in Podersdorf hat sogar lt. Zamg Grafik 160mm gemessen:
(jetzt wissen wir wenigstens dass es eine neue Station gibt , das ist aber eine andere Geschichte ...). Diese Spitzenwerte bewegen sich im Bereich von 20-27% der durchschnittlichen Jahresniederschlagsmenge über dem Neusiedlersee, gefallen im wesentlichen innert 6-8 Stunden.
Der Tatablauf stellte sich aus der Sicht von Satellit, Radar und Blitzmessungen so dar:
Die Serie zeigt den Anfang der Ereignisse ziemlich genau zu Mittag über der Hansag an der österreichisch/Ungarischen Grenze. In mehreren Würfen wabern die Zellen nach Norden und Westen (linksausscherend). Gegen 14:30 bildet sich auch über dem Nordosten Wiens eine giftige Zelle. Allmählich rollt dann Richtung Spätnachmittag und Abend eine Blitzwalze aus Kroatien kommend über Ungarn, Slowenien und schließlich das Burgenland nach Norden und kommt erst über dem südlichen Mähren zum Erliegen .. spätnachts.
In der Animation:
Zur Beitragsfrequenz: Wetterblogs gibt's ja inzwischen viele, doch nur wenige haben auch wirklich (zumindest für den Profi und den fortgeschrittenen Hobby-Wetterkundler) etwas Spezielles zu bieten. So gesehen ist mir ein spannender und lehrreicher Beitrag pro Monat wesentlich lieber als wöchentliche oder gar tägliche Durchnittskost. In diesem Sinne: Ein herzliches Dankeschön und weiter so! :)
AntwortenLöschenDanke für die netten und aufmunternden Worte .. I'll keep on trying ! Ein herzliches Grüezi gen Westen, lg Manfred
AntwortenLöschenSchließe mich Fabienne ebenfalls dankend gerne an!
AntwortenLöschenViele Grüße
Elena (aus Pannonien)
danke für jede meldung ich schau öfter mal rein obs was neues gibt beim manfred und ich denke es wird schwierig was vergleichbares zu finden man merkt das herzblut vom metereologen kocht manchmal und springsts auch nicht auf jeden vorstadtzug um unbedingt was zu sagen,:( super-zelle ist nicht gleich SUPERZELLE) wer nicht zu dicht sät dess Paradeiser werden kräftiger sie brauchen platz (auch in der zeit) um sich zu entfalten ,schön das du wach geworden bist, alles kostet kraft und zeit beides haben wir nicht mehr endlos, vieleicht später, aber bis dahin lieber weniger und das gut wie bisher bei dir
AntwortenLöschenauch ich möcht mich Fabienne anschließen denke aber auch das dir die kommentare gefehlt haben, denn wenn keiner eine wertung gibt (oder geben kann) kommts einem wertlos vor und die kraft lässt nach es fehlt der spaß den jede arbeit machen sollte
grüße aus dem norden andreas magdeburg
Thx :) Ja, ein bisschen Feedback hin und wieder tut gut. Wenn ich merke, dass sich Leser was dabei denken oder Fragen aufkommen, ist der Sinn dieser Seite umso mehr erfüllt ! LG Manfred
Löschen